Hochschuldidaktik-Tag Universität Siegen
			            
	09/23/2012
			        
7th Day of Didactics at Siegen University (Hochschuldidaktik-Tag Universität Siegen am 25.09.2012)
On Tuesday, 25 September 2012, the '7th Day of teaching and learning' ( "7. Hochschuldidaktik-Tag") takes place at Siegen University, Germany from 10:30-16:00. The topic of the 7th Didactic-Day is communication and collaboration by digital media; methods and potentials for teaching and learning.Further information: https://www.uni-siegen.de/uni/hochschuldidaktik/kontakt/hochschuldidaktiktag/index.html?lang=de and the program is available here Program in PDF .
	Isa Jahnke presents the keynote entitled  "Hochschuldidaktik 2.0? Kollaborative Lehr-Lern-Beispiele" (in German).
Abstract: Im Zeitalter von Web 2.0 und Social Media wird eine ständige
 omnipräsente Online-Präsenz ermöglicht - der allgegenwärtige Zugang
 zu Informationen ist schnell und unkompliziert. Die Lehrenden 
präsentieren Theorien, Modelle und Ergebnisse und im gleichen Moment 
"googlen" einige Studierende, ob jenes denn alles so stimmt, was da 
gesagt wird. Der "Homo Interneticus" ist es gewohnt, Fakten 
nachzuschlagen. Diskussions- und Lernkulturen verändern sich. Wie sehen geeignete didaktische Lehr-Lern-Szenarien aus, in denen Web 
2.0 und Educational Apps eingebunden werden, die das aktive Lernen 
(student engagement) und gemeinsames Lernen im Sinne von Kollaboration 
fördern? Der Vortrag gibt Antworten in Form von Thesen, welche das 
didaktische Design beeinflussen.Ein Ergebnis ist, dass digitale Medien ein Lernen an unerwarteten 
Online-Plätzen über etablierte Grenzen hinweg ermöglichen. Ist dies 
der Fall, so stehen wir in Zukunft vor der Herausforderung, Lehre und 
(Hochschul-) Didaktik anders zu begreifen, anstatt eines 
'Textbook-learning only' (rezeptive, konsum-orientierte Lehre) 
benötigen wir eine kreativitätsfördernde Didaktik. 
- 
		Isa Jahnke's background is in social science, in particular the advanced 
role theory of socio-technical systems, and didactics 
(Hochschuldidaktik) and academic development.